BERUFSBILDUNG

Expertenrat zum Ausbildungsstart

Den Schulabschluss in der Tasche – und nun? Viele Ausbildungen starten im September. Wer seinen Traumberuf noch nicht gefunden hat, sollte schnell aktiv werden. Bei den Telefonaktionen des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung geben Experten Tipps, wie der Einstieg ins Berufsleben gelingt.

Rund 330 anerkannte Ausbildungsberufe und mehrere tausend Studiengänge stehen zur Wahl. Darunter den passenden Beruf zu finden, ist nicht einfach. Während manche Schulabgänger schon genau wissen, wie es für sie weitergeht, sind andere noch auf der Suche.

Die Gründe dafür sind so vielfältig wie der Ausbildungsmarkt. Manchmal fehlen wichtige Informationen:

• Welcher Beruf ist der richtige für mich? Erfülle ich die Anforderungen?
• Gibt es noch freie Stellen? Wie und wo bewerbe ich mich?
• Was verdient man in der Ausbildung? Gibt es finanzielle Unterstützung?
• Wie sind die Aussichten nach dem Berufsabschluss?

Für diese und andere Fragen haben Experten der Arbeitsagenturen, Industrie- und Handelskammern (IHK), Handwerkskammern (HWK) und Hochschulen ein offenes Ohr. Sie alle kommen zusammen, wenn das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gemeinsam mit Medien aus der Region Telefonaktionen veranstaltet.

Anrufen und Chance nutzen

Natürlich können sich auch Eltern, Großeltern oder Freunde bei den Aktionen beraten lassen. Fragen von Flüchtlingen oder Integrationshelfern sind ebenfalls willkommen.

Die nächste Telefonaktion zur beruflichen Bildung:

Freitag, 15. September 2017 von 17 bis 19 Uhr beim türkischsprachigen Hörfunksender “Radyo Metropol FM” in Berlin

Zentrale Telefonnummer: 030/21797013

Experten der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart und der Handwerkskammer Berlin beantworten Ihre Fragen.

Donnerstag, 14. September 2017

Quelle: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/09/2017-09-14-15-telefonaktion-ausbildung.html